
- Sie haben interessante Informationen in Büchern gefunden, die nicht entliehen werden können – z.B. in unseren Nachschlagewerken – die Sie gerne kurzfristig für Ihr eigenes Schreibprojekt festhalten möchten?
- Es gibt eine tolle Abbildung in einem Buch, die Sie in Ihren eigenen Text übernehmen wollen oder für eine Präsentation nutzen möchten?
- Sie haben ein analoges Bild, ein Gemälde, eine Urkunde … , die Sie gerne digitalisieren möchten?
All das können Sie nun ganz unkompliziert und schnell mit unserem neuen leistungsstarken overhead-public Scanner umsetzen, den wir Dank des Förderprogramms „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR“ für Sie angeschafft haben.
Was kann unser neuer Scanner genau?
- als sog. Overhead-Scanner ermöglicht unser book2net den unkomplizierten und schnellen Scan aus Büchern, ohne dass Sie das Buch für jede neue Seite wieder aufwändig auflegen müssen
- es können Scans in den Datenformaten TIFF / JPG / PDF angefertigt werden
- der Scan kann zugeschnitten werden, einzelne Seiten können gelöscht werden …
Wichtiger TIPP für zukünftige Besuche in unserer Bibliothek: nehmen Sie einfach immer einen USB-Stick mit, um ganz spontan Inhalte aus unseren Medien – besonders aus denen, die nicht ausgeliehen werden können – mit unserem public Scanner für Ihren privaten Gebrauch zu sichern.
Die Anschaffung des neuen book2net Scanner wurde durch folgende Förderpartner ermöglicht:

www.kulturstaatsministerin.de / https://neustartkultur.de / www.bibliotheksverband.de / www.bibliotheksverband.de/wissenswandel