Wenn Sie Fachliteratur für Ihre Hausarbeit, Facharbeit oder Abschlussarbeit benötigen, oder Sie sich einfach weiterbilden wollen, stand Ihnen bisher bereits eine reichhaltige Kollektion mit über 70.000 digitalen Publikationen von Springer, De Gruyter, Nomos und Co. zur Verfügung. Nun kommen mehr als 8.000 weitere digitalen Publikationen in deutscher Sprache von EBSCO hinzu.
Videotutorials zu elektronischen Angeboten der Bibliothek
Für die Kund*innen der Stadt- und Landesbibliothek stehen auf dem YouTube-Kanal der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund neue Videotutorials bereit. Die kurzen Einführungen per Video informieren über elektronische Angebote der Bibliothek, die mit dem gültigen Bibliotheksausweis im Internet einfach nutzbar sind.
Ein kleiner Ratgeber zum Schreiben einer Facharbeit
Du musst eine Facharbeit schreiben, aber weißt nicht genau, womit du anfangen sollst? Dann helfen dir unsere Tipps hoffentlich weiter. Die Informationen in diesem Beitrag findest du übrigens, gemeinsam mit einigen Infoblättern, die hier Erwähnung finden, in gebündelter Form auf unserer Webseite der Bibliothek zum Thema Facharbeit.
Gut getimt ist halb gelernt!
Vom 25. März bis 12. April 2024 (Osterferien) bietet die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund zusätzliche Ruhe-Arbeitsplätze an. Kostenlos und für Einzellernende eignet es sich optimal für die Prüfungsvorbereitung oder das Schreiben von Hausarbeiten.
Kostenlos, mit Aufsicht und laufender Uhr!
iPads machen unsere Rechercheschulungen „praktisch“!
Die Stadt- und Landesbibliothek ist seit Jahren erfolgreiche Bildungspartnerin für Schulen aus Dortmund und der Region. Wir veranstalten in Abstimmung mit den verschiedenen Bildungsträgern Informations- und Recherchekompetenzschulungen. Dabei ist uns besonders wichtig, dass die Teilnehmer*innen durch aktivierende Methoden ganz praktisch
Ab sofort noch mehr Fachzeitschriften im Volltext in unserer DigiBib-Suchmaschine!
Wir haben für Sie die multidisziplinäre Zeitschriften-Datenbank DACHInformation angeschafft, die hochwertige deutschsprachige Fachzeitschriften und Magazine zu einem sehr breiten Fächerspektrum, von Kunst und Geisteswissenschaften bis hin zu Medizin und den Naturwissenschaften enthält. Sie können die Datenbank ab sofort unter dem
Fach-E-Book-Angebot dank Fördermitteln um 1.600 Titel erweitert!
Dank zusätzlicher Fördermittel konnte die Stadt- und Landesbibliothek mehrere Springer-E-Book-Pakete mit knapp 1600 Titeln für die Bereiche Geistes-. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften erwerben, die somit im Volltext für Sie bereitstehen. Diese E-Books sind sowohl über das E-Book Portal, wie auch unser
Unser neuer leistungsstarker public Scanner „book2net“
All das können Sie nun ganz unkompliziert und schnell mit unserem neuen leistungsstarken overhead-public Scanner umsetzen, den wir Dank des Förderprogramms „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR“ für Sie angeschafft haben. Was kann unser neuer Scanner
Facharbeit ohne Wikipedia? Wir haben die Lösung!
Unsere Lösung: „ Nutzen sie unsere zahlreichen qualitätsgeprüften Online-Nachschlagewerke.“ Sie müssen eine Facharbeit verfassen und Wikipedia als Quelle ist nicht erlaubt? Kein Problem! Mit unserem Bibliotheksausweis haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl an qualitätsgeprüften und stets aktuellen Online-Nachschlagewerken die voll
Endlich wieder am Start: Die Einführung in die Literaturrecherche vor Ort
Lernen an Stationen Seit vielen Jahren gehören die Bibliothekseinführungen in der Stadt- und Landesbibliothek zum festen Angebot. Nachdem in den letzten 12 Monaten coronabedingt vor allem Online-Einführungen durchgeführt wurden, starten nun wieder unsere Veranstaltungen vor Ort in der Bibliothek. Jährlich