Entdecken Sie das Online-Angebot medici.tv mit Ihrem Bibliotheksausweis.
Museen und Theater geschlossen – medici.tv weiterhin online genießen

Entdecken Sie das Online-Angebot medici.tv mit Ihrem Bibliotheksausweis.
Artothek der Stadt- und Landesbibliothek Ausstellungsdauer: Dienstag, 20.02. bis Dienstag, 03.04.2018 Dienstag und Freitag 10 – 19 Uhr Sultan Kairandish – Aquarell- und Ölmalerei / Tempera Der Künstler Sultan Khairandish aus Afghanistan (Ghazni) kam im November 2015 nach Deutschland. Heute
Der Feierabendsalon geht in die neunte Runde. Zu Gast am 15. Februar sind: Luci van Org Dass bei Lesungen von Luci van Org nicht einfach nur gelesen wird, versteht sich eigentlich von selbst. Nicht nur, dass Luci mit den drei
Hobbykünstler für den Frühlingsmarkt gesucht Am 20.03.2018 findet von 10 bis 18 Uhr ein Frühlingsmarkt in der Bibliothek Brackel und dem Kulturzentrum Balou statt. Hobbykunsthandwerker, die selbstgemachtes jeglicher Art anbieten möchten sind herzlich eingeladen sich zu bewerben. Weitere Informationen und
Weitwinkel Veranstaltungen für das Programmheft im Januar & Februar 2018 Weitwinkel – die Bibliothek des Dortmunder U // Programm Feierabendsalon: Do. 25.01.2018, 18.00 – 20.00 Uhr // Feierabendsalon #8: Jana Strandgut und Sophie Slammerin Jana Strandgut aus Bremen und
Der neue Veranstaltungskalender „Literatur in Dortmund“ für das erste Halbjahr 2018 ist erschienen. Allen Literatur-Interessierten bietet das Faltblatt einen Einblick in die Dortmunder Literaturszene mit vielen Terminen und spannenden Tipps. Jule Vollmer, Gabriella Wollenhaupt, Marianne Brentzel, Martin Ulmer und viele
Nacht der klugen Köpfe! 17. Dortmunder DEW21-Museumsnacht “Nacht der klugen Köpfe!” ist das Motto der 17. Dortmunder DEW21-Museumsnacht am 23. September 2017. Die Stadt- und Landesbibliothek ist auch wieder dabei! Samstag, 23. September 2017, 16-23 Uhr Stadt- und Landesbibliothek Max-von-der-Grün-Platz
Poetry Slam – Offene Lesebühne –- Du bist mindestens 14 Jahre alt, hast Spaß am verfassen von Texten und scheust auch das Rampenlicht nicht? Oder Du möchtest statt eigener Texte dem Publikum lieber Textpassagen Deines Lieblingsautoren vorstellen? Dann bist Du
Lesung & Gespräch Am 22.04.16 lädt die Stadt- und Landesbibliothek in Kooperation mit dem Yunus Emre Enstitüsü – Türkisches Kulturzentrum Köln zur ersten interkulturellen Lesung ein. Istanbul, die Stadt der tausend Seelen, der tausend Schicksale, der tausend Sprachen… Der türkisch-jüdische