Zum Inhalt springen
stlb-blog

stlb-blog

Weblog der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Menü

  • Startseite
  • Impressum & Datenschutz

Stadtarchiv

Prof. Dr. Jörn Leonhard (Freiburg): Der überforderte Frieden – Versailles und die Welt 1918-1923

Der erste Weltkrieg als Massenkrieg und seine Folgen Der Erste Weltkrieg war ein industrialisierter Massenkrieg. Je länger er dauerte, desto mehr veränderte er die Gesellschaften, die ihn führten, und desto rasanter entwertete er das Wissen der Politiker. Wie sollte man

stlb 14. Dezember 2018 Stadtarchiv Weiterlesen

Prof. Dr. Frido Mann: Das Weiße Haus des Exils

Der Enkel Thomas Manns im Vortrag 1942 bezog Thomas Mann, Literaturnobelpreisträger und Großvater Frido Manns, sein neues Haus in Pacific Palisades. Es ist ein Refugium für den Schriftsteller gewesen, ein Treffpunkt des künstlerischen Exils in Los Angeles und ein Ort

stlb 15. November 201822. November 2018 Stadtarchiv Weiterlesen

Prof. Dr. Alexander Demandt: Marc Aurel. Der Kaiser und seine Welt

Vortrag zum berühmten römischen Kaiser Marc Aurel Keinen römischen Kaiser kennen wir so genau wie Marc Aurel, den berühmten Philosophenkaiser. Er uns nicht zuletzt dank dessen weltberühmten Selbstbetrachtungen, den „Wegen zu sich selbst“, bekannt.  In seiner Regierungszeit wurde das Römische

stlb 12. November 201822. November 2018 Stadtarchiv Weiterlesen

Prof. Dr. Georg Schmidt (Universität Jena): Der Dreißigjährige Krieg. Ein deutscher Mythos.

Die Urkatastrophe ? Der Dreißigjährige Krieg wird oft auch als die “deutsche Urkatastrophe” bezeichnet. Warum ist dieser Krieg – auch nach zwei Weltkriegen -aber noch immer so tief ins öffentliche Gedächtnis eingebrannt? Dies hat religiöse, politische und zeitgeschichtliche Ursachen. Denn

stlb 10. Oktober 201822. November 2018 Stadtarchiv Weiterlesen

Stadtarchiv – Vorträge im September

05.09. Andreas Platthaus: Der Krieg nach dem Kriege. Deutschland zwischen Revolution und Versailles Der September 1918 sollte endlich den Sieg bringen. Die letzte große Offensive des deutschen Heeres startete. Es war der Beginn des Zeitraums vom Herbst 1918 bis zum

stlb 3. September 201822. November 2018 Stadtarchiv Weiterlesen

IMMER WIEDER „FRIEDRICH“? – Auseinandersetzung mit einem unguten Jugendbuch

IMMER WIEDER „FRIEDRICH“?  von Hans Peter Richter Seit den 1960er Jahren erlebt das Jugendbuch „“ von Hans Peter Richter eine ungebrochene Popularität als Lektüre im Deutschunterricht der 6. und 7. Klassen. Viele Kinder und Jugendliche kamen – und kommen –

stlb 22. Juni 2018 Allgemein, Stadtarchiv, Veranstaltungen Weiterlesen

Karl Marx: Vortrag von Dr. Jürgen Neffe im Stadtarchiv

Karl Marx. Der Unvollendete Karl Marx, revolutionärer Querkopf und Vordenker des 19. Jahrhunderts, feiert ein bemerkenswertes Comeback. Jürgen Neffe erkundet das Leben und Werk eines Flüchtlings und geduldeten Staatenlosen, den weder Krankheit, noch Armut oder Ehekrisen davon abhielten, an seinem

stlb 15. Mai 201816. Mai 2018 Stadtarchiv, Veranstaltungen Weiterlesen

Lesung des Historikers Robert Gerwarth im Stadtarchiv

 Die Besiegten Am 11. November 1918 endete der Erste Weltkrieg. Doch das Ende des Krieges bedeutete keinesfalls Frieden für weite Teile Europas. Vor allem die Verlierer des Krieges versanken in einer Spirale der Gewalt.  Die Brutalität des Ersten Weltkriegs ist

stlb 19. März 201819. März 2018 Allgemein, Stadtarchiv, Veranstaltungen Keine Kommentare Weiterlesen

Träumer – Als die Dichter die Macht übernahmen

Münchener Räterepublik 1918/1919 Wann gab es das schon einmal – eine Revolution, durch die die Dichter an die Macht gelangten? Doch es gibt sie, die kurzen Momente in der Geschichte, in denen alles möglich erscheint … Von einem solchen Ereignis,

stlb 7. März 2018 Allgemein, Stadtarchiv Keine Kommentare Weiterlesen

Vortrag im Stadtarchiv: Geschichte der Maifeiern und Gewerkschaftsfeste in Dortmund

Dr. André Biederbeck: Sozialistische Selbstverortung und umkämpfte Stadträume Bei vielen Anlässen gingen die Arbeiter im 19. und 20. Jahrhundert auf die Straße, um ihre Forderungen gegenüber einer breiteren Öffentlichkeit zu artikulieren. In manchen Fällen handelte es sich bei dem sogenannten

stlb 6. März 20186. März 2018 Stadtarchiv Keine Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück

Kategorien

  • Allgemein
  • Artothek
  • E-Audio
  • E-Books
  • E-Learning
  • E-Paper
  • E-Zeitschrift
  • Facharbeit
  • Freunde der Bibliothek
  • Fritz-Hüser-Institut
  • Medienlisten
  • Schulungsangebot
  • Senioren
  • Stadtarchiv
  • Stadtteilbibliotheken
  • Veranstaltungen

Chronik der Beiträge


DigiAuskunft

Kontakt & Öffnungszeiten

Stadt- und Landesbibliothek
Max-von-der-Grün-Platz 1-3
ehem. Königswall 18
44137 Dortmund

Tel. 0231/50-23209

Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag 10:00 - 19:00 Uhr
Samstag 10:00 - 15:00 Uhr

Copyright © 2023 stlb-blog. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Startseite
  • Impressum & Datenschutz