Im Jahr 1892 erschien die erste Ausgabe der Vogue in den USA. 1928 konnte man sie dann auch in Deutschland kaufen. Die Vogue ist wohl eine der bekanntesten Modezeitschriften der Welt. Models wollen auf ihr Cover, Modeschöpfer positiv besprochen werden. Inzwischen hat die Vogue einen starken Einfluss darauf, wie wir uns kleiden – sie setzt die Trends.
Umbau des Zeitschriftenlesesaals abgeschlossen
Im vierten Quartal 2023 begann der Umbau des Zeitschriftenlesesaals im 2. Obergeschoss der Zentralbibliothek. Parallel zur Überarbeitung der Zeitschriftenabonnements wurden im Lesesaal die alten Zeitschriftendisplays abgebaut, es wurde gespachtelt, gestrichen und im Dezember konnten die neuen Zeitschriftenschränke in Empfang genommen
Unsere Zeitschriften stehen jetzt in alphabetischer Reihenfolge
Fachzeitschriften im 2. Obergeschoss Die von der Stadt- und Landesbibliothek abonnierten Zeitschriften finden unsere Kunden im 2. Obergeschoß. Traditionell wurden die aktuellen Hefte nach einer eigenen Ordnung aufgestellt. Von Allgemeines bis Wirtschaft Ab sofort stehen die Sachgruppen in alphabetischer Reihenfolge
Unsere E-Zeitschriften: Unsere Jugend – Die Zeitschrift für Studium und Praxis der Sozialpädagogik
Unsere Jugend Die Zeitschrift für Studium und Praxis der Sozialpädagogik Radikalisierung bei Jugendlichen, Medienpädagogik, Kinderschutz – mit all diesen Themen befasst sich die Fachzeitschrift unsere jugend. Für Studierende der Sozialpädagogik und Praktiker in der Jugendhilfe, im Heim oder in Kitas
Unsere E-Zeitschriften: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Unsere E-Zeitschriften: „Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie“ Die „Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie“ ist eine im Verlag Hogrefe vierteljährlich erscheinende Fachzeitschrift. Sie richtet sich laut Verlagsangabe: „…sowohl an Wissenschaftler als auch an Praktiker. Die Zeitschrift veröffentlicht deutsch- und
Unsere E-Zeitschriften: Merkur – Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken
Merkur – Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken Die wissenschaftliche Zeitschrift Merkur widmet sich seit 1947 den Fachgebieten Politik, Ästhetik, Geschichte, Philosophie, Wirtschaft, Gesellschaft, Kunst und Literatur. Damit gehört die Merkur zu den ältesten Kulturzeitschriften Deutschlands. Der Redaktionssitz befindet sich nach
Unsere E-Zeitschriften: KJug Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis
Fachzeitschrift zum Kinder- und Jugendschutz Die Zeitschrift KJug -Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis erscheint vierteljährlich. Unter anderem berichtet sie über Themen des Kinder- und Jugendschutzes wie Gewalt, Missbrauch, Medienkonsum, Süchte und viele weitere. Sie wird von der Bundesarbeitsgemeinschaft
Unsere E-Zeitschriften: Pflege – Die wissenschaftliche Zeitschrift für Pflegeberufe
Unsere E-Zeitschriften: Pflege – Die wissenschaftliche Zeitschrift für Pflegeberufe Als erste unabhängige wissenschaftliche Zeitschrift im deutschen Sprachraum trägt die Zeitschrift Pflege sehr zur Entwicklung der Pflegewissenschaft, sowie zur Qualität der Pflege in der Praxis bei. Die Zeitschrift erscheint alle 2
Unsere E-Zeitschriften: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Die Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie ist nach Verbreitung und Größe die bedeutendste deutschsprachige Fachzeitschrift für Soziologie. Sie berichtet über die deutsche soziologische Forschung aller Fachrichtungen und vertritt das Modell einer soziologischen Universal-Zeitschrift.