Von der Fachzeitschrift Grundschule Deutsch über Klasse leiten und Pädagogik bis hin zu Titeln wie Sportpädagogik oder Unterricht Biologie: Bei der Stadt- und Landesbibliothek stehen diese Zeitschriften nicht nur in gedruckter Form, sondern auch als E-Zeitschrift zur Verfügung. Die Links
Ab sofort im Testbetrieb: Herdt E-Learning

Unbegrenzter Zugriff auf die riesige Bibliothek mit HERDT-Lernmedien Mit dem Testzugriff auf das Webportal HERDT|Campus finden Sie jederzeit die passenden Lernmedien für IT-Themen und können diese flexibel nutzen.Dazu zählt ein umfassendes Wissen für Einsteiger bis Fortgeschrittene zu Windows und Office
Endlich wieder am Start: Die Einführung in die Literaturrecherche vor Ort

Lernen an Stationen Seit vielen Jahren gehören die Bibliothekseinführungen in der Stadt- und Landesbibliothek zum festen Angebot. Nachdem in den letzten 12 Monaten coronabedingt vor allem Online-Einführungen durchgeführt wurden, starten nun wieder unsere Veranstaltungen vor Ort in der Bibliothek. Jährlich
Facharbeit, Haus- oder Projektarbeit

Anleitung zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit Spätestens in der Oberstufe geht es los mit der Fach- oder Projektarbeit. Es ist auf einmal alles anders, denn man darf nichts mehr abschreiben, muss “richtige” Quellen nutzen, alles strukturieren, alle Quellen genau zitieren,
Neue E-Zeitschriften von Wiley
Bei der Stadt- und Landesbibliothek steht den Kunden ein umfangreicher Bestand von E-Zeitschriften zur Verfügung. Die zahlreichen Titel zu unterschiedlichen Fachgebieten sind in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek erfasst und können inhaltlich über das Suchportal Digibib Plus durchsucht werden. Im Rahmen des
Bibliotheks-Startseite für Dortmunder Schulen

Auf der Webseite bibliothek-schule.dortmund.de finden die Schüler*innen wie auch die Lehrer*innen der Dortmunder Schulen eine eigene Startseite mit den Suchwerkzeugen und Inhalten, die erfahrungsgemäß gerade für die Oberstufen von großem Interesse sind. Die zahlreichen elektronischen Angebote, die hier zusammengefasst und
Mehr als nur Bücher mit dem kostenlosen Online-Bibliotheksausweis
Bibliotheksangebot online nutzen Während unserer Schließzeit* bieten wir die Möglichkeit, sich einen kostenlosen vorläufigen Ausweis erstellen zu lassen, damit Sie nicht ganz auf dem Trockenen sitzen müssen und unsere digitalen Angebote nutzen können. Bitte beachten Sie die Betriebsferien vom 24.12.20
Neu im Zugriff: SZ Library Net

Elektronisches Archiv der Süddeutschen Zeitung ab 1992 Das elektronische Archiv der Süddeutschen Zeitung, genannt SZ LibraryNet, ist ab sofort für die Nutzer*innen der Stadt- und Landesbibliothek verfügbar. Die Artikel sind als HTML- wie auch als PDF-Dokumente abrufbar. Auf folgende SZ-Quellen kann tagesaktuell zugegriffen
Neues Erklärvideo für unser Fachportal Statista

Statista ist ein deutsches Online-Portal für Statistik, das Daten von Markt- und Meinungsforschungsinstitutionen sowie aus Wirtschaft und amtlicher Statistik auf Deutsch u.a. Sprachen zugänglich macht. Neben ca 1 Mio Einzelstatistiken gibt es eine Studiendatenbank, welche über 41.000 Studien bereitstellt. Nutzer*innen der Stadt- und Landesbibliothek haben nicht nur Zugriff auf die frei
Neue Stühle für Menschen mit Beeinträchtigung
Für den Inklusionsbericht der Stadt Dortmund wurde Anfang des Jahres in den Bibliotheken eine Bestandsaufnahme durchgeführt. Unter anderem wurden für die Zentralbibliothek zusätzliche Stühle mit Armlehnen beschafft, die Menschen mit Beeinträchtigung das hinsetzen und aufstehen leichter machen. Arbeitsplätze mit solchen Sitzgelegenheiten