Frau Grünzeug, die Hummel und die Ente auf dem Dach“ Anja Klein vom KOM’MA-Theater erzählt in der Form eines Alltagsmärchens davon, wie Frau Grünzeug ein verwaistes, kleines Stück Erde in einen blühenden Garten verwandelt. Es ist die Geschichte von der
Nachbericht aus der Stadtteilbibliothek Brackel
Am vergangenen Montag, den 23.04.2018, fand in der Stadtteilbibliothek Brackel eine tolle Veranstaltung statt: „Vier sind dann mal weg“ Grimm sitzt vor der Garage und repariert die Fahrräder, denn heute wollen Gebrr und Grimm eine große Radtour machen. Doch da
Literatur Raum Dortmund Ruhr: Schön hier!
Lesung: Donnerstag, 19.04.2018, 19.00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Brackel Literatur Raum Dortmund Ruhr: Schön hier! Lieblingsplätze & Herzensorte in Westfalen 28 AutorInnen zwischen Steinfurt und Hagen verraten den Ort, wo sie am liebsten sind; sie schreiben von sehr persönlichen Begegnungen;
Vorlesestunde „Das rote Sofa“ in Brackel
Vorlesestunde Das rote SofaEs darf wieder gelauscht werden, wenn Herr Wolfgang Seebacher zum Buch greift. Die regelmäßige Vorlesestunde bietet spannende Geschichten, tollkühne Helden und manchmal auch einfach eine Geschichte zum Lachen, Schmunzeln oder Nachdenken. Alle Großen und Kleinen Geschichtenliebhaber im
Erfolgreicher Start der Expressausleihe in den Stadtteilbibliotheken
Aplerbeck, Brackel, Hombruch und Hörde Nach erfolgreichen Umbauarbeiten startete in den Stadtteilbibliotheken Aplerbeck, Brackel, Hombruch und Hörde ab dem 27.03.2018 die Expressausleihe. Selbstständige Ausleihe und Rückgabe mit RFID Damit können die Kundinnen und Kunden der Bibliotheken an den Verbuchungsgeräten selbstständig
Ausstellung Renate Dernovsek „Frühling“ in der Stadtteilbibliothek Brackel
Ausstellung Renate Dernovsek „Frühling“ Am Donnerstag, den 22.03.2018, eröffnet Frau Renate Dernovsek um 15.00 Uhr ihre Ausstellung in der Bibliothek Brackel zum Thema Frühling. Die Ausstellung zeigt verschiedene Frühlingsboten. Speziell Tulpen, eines ihrer Lieblingsmotive, eignen sich hervorragend dazu, mit Farben
Zweiundvierzigtausendeinhundertfünfundneunzig und mehr laufende Meter
Wolfgang Seebacher erzählt – Laufabend 2.0 Donnerstag, 15.03.18, 18.00 Uhr Wolfgang Seebacher erzählt neue Geschichten von seinen Erlebnissen als Läufer. Seit 1989 ist er begeisterter Langstreckler und hat dabei etwa 70000 Kilometer unter seine Laufwerkzeuge genommen. Marathons in verschiedenen Ländern
Vorlesestunde in der Stadtteilbibliothek Brackel
Vorlesestunde Das rote Sofa Es darf wieder gelauscht werden, wenn Herr Wolfgang Seebacher zum Buch greift. Die regelmäßige Vorlesestunde bietet spannende Geschichten, tollkühne Helden und manchmal auch einfach eine Geschichte zum Lachen, Schmunzeln oder Nachdenken. Alle Großen und Kleinen Geschichtenliebhaber
Michael Walta und die Wilde Hilde in der Stadtteilbibliothek Brackel
Michael Walta und die Wilde Hilde Donnerstag, 22.02.2018, 19.00 Uhr Der Top-Bauchredner aus dem Ruhrgebiet ist für Sie Live in Brackel. Mit dabei ist seine Nilpferddame Hilde. Gemeinsam mit Hilde wird Michael Walta Sie begeistern, mal tiefsinnig, mal witzig, mal
Frühlingsmarkt in der Stadtteilbibliothek Brackel
Hobbykünstler für den Frühlingsmarkt gesucht Am 20.03.2018 findet von 10 bis 18 Uhr ein Frühlingsmarkt in der Bibliothek Brackel und dem Kulturzentrum Balou statt. Hobbykunsthandwerker, die selbstgemachtes jeglicher Art anbieten möchten sind herzlich eingeladen sich zu bewerben. Weitere Informationen und