Warum fehlen bestimmte Bestseller bei den Belletristik-E-Books in Dortmund? Der Medienbestand der Belletristik-Onleihe Dortmund umfasst Titel einer Vielzahl von Verlagen. Die Auswahl und Aktualität dieser Titel ist abhängig vom Angebot der teilnehmenden Verlage. Aufgrund unterschiedlicher Konditionen der Verlage werden uns
Glück auf Europa! Ist unser europäischer Zusammenhalt in der Krise?
Podiumsdiskussion Nach der verheerenden Erfahrung von zwei Weltkriegen legten vor 60 Jahren die Gründungsväter der Europäischen Union den Grundstein für ein Bündnis, das den Traum einer friedlichen gemeinsamen Zukunft verwirklichen sollte. Doch im Blick auf aktuelle – auch weltweite –
Digibib plus – schnell die richtigen Treffer finden und nutzen
Bücher, E-Books, E-Zeitschriften und mehr Alles auf einen Streich – mit der DigiBib Plus haben die Kundinnen und Kunden der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund einen schnellen Zugriff auf Bücher, E-Books, Elektronische Zeitschriften, Datenbanken und viele andere geprüfte Dokumente – sozusagen
Zweiundvierzigtausendeinhundertfünfundneunzig und mehr laufende Meter in Lütgendortmund
Aus dem Leben eines Marathonläufers: „ Zweiundvierzigtausendeinhundertfünfundneunzig und mehr laufende Meter“ Der Dortmunder Wolfgang Seebacher erzählt von seinen Erlebnissen als Läufer. Er ist seit 1989 begeisterter Langstreckler und hat dabei etwa 70000 Kilometer unter seine Laufwerkzeuge genommen. Die Teilnahme an
Vorlesetage für Seniorinnen und Senioren 2018
„… auch wir hören gerne Geschichten“ 6. Stadtbezirksweite Vorlesetage für Seniorinnen und Senioren Freitag, 02. März 2018, 15.00 Uhr, Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Str. 21, 44141 Dortmund Carsten Bülow …wie Dortmund zu seinem Namen kam Erzählungen und Legenden über das historische Dortmund
Vorlesestunde in der Stadtteilbibliothek Brackel
Vorlesestunde Das rote Sofa Es darf wieder gelauscht werden, wenn Herr Wolfgang Seebacher zum Buch greift. Die regelmäßige Vorlesestunde bietet spannende Geschichten, tollkühne Helden und manchmal auch einfach eine Geschichte zum Lachen, Schmunzeln oder Nachdenken. Alle Großen und Kleinen Geschichtenliebhaber
Lesung der Schüler der Heinrich-Böll-Gesamtschule auf Schloss Dellwig
Skurrile Lesenacht auf Schloss Dellwig Am Freitag, den 02. März 2018 findet wieder die „Skurrile Lesenacht“ im Heimatmuseum auf Schloss Dellwig statt. Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Gesamtschule präsentieren in zwei Lesungen lustige und schräge Geschichten. Die erste Lesung, die von
Wir fürchten nicht die Tiefe – mit Dietmar Bär
WIR FÜRCHTEN NICHT DIE TIEFE Texte aus dem Kohlenrevier DIETMAR BÄR Donnerstag, 1.3.2018, 20 Uhr Zeche Zollern Grubenweg 5 44388 Dortmund Der große Rhythmus ist vorbei. Halden bleiben, die Zechensiedlungen, hier und da ein Fördergerüst. An den Alltag im Ruhrrevier
Lecturio Video Tutorials online nutzen
Über 4200 Videos aus 400 Kursen Die Stadt- und Landesbibliothek bietet ihren Kunden auch die Möglichkeit, auf die Lecturio-Videotutorials über wiso-net zuzugreifen. Das umfangreiche Videoangebot deckt mit über 4200 Videos aus über 400 Kursen ein breites Spektrum ab. Neben viel
Neue Ausstellung in der Artothek: Sultan Kairandish – Aquarell- und Ölmalerei / Tempera
Artothek der Stadt- und Landesbibliothek Ausstellungsdauer: Dienstag, 20.02. bis Dienstag, 03.04.2018 Dienstag und Freitag 10 – 19 Uhr Sultan Kairandish – Aquarell- und Ölmalerei / Tempera Der Künstler Sultan Khairandish aus Afghanistan (Ghazni) kam im November 2015 nach Deutschland. Heute