Sie besitzen einen e-Book-Reader, möchten die Onleihe der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund nutzen und haben jetzt ein paar Fragen dazu? Kein Problem! Wir helfen Ihnen bei Fragen wie: Wie bekomme ich das e-Book auf meinen Reader? Wie kann ich ein
E-Book-Sprechstunde in Hörde
Infoveranstaltung E-Book-Sprechstunde Hilfe rund um die e-Book-Ausleihe Sie besitzen einen e-Book-Reader, möchten die Onleihe der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund nutzen und haben jetzt ein paar Fragen dazu? Kein Problem! Wir helfen Ihnen bei Fragen wie: Wie bekomme ich das e-Book
Unsere E-Zeitschriften: Pflege – Die wissenschaftliche Zeitschrift für Pflegeberufe
Unsere E-Zeitschriften: Pflege – Die wissenschaftliche Zeitschrift für Pflegeberufe Als erste unabhängige wissenschaftliche Zeitschrift im deutschen Sprachraum trägt die Zeitschrift Pflege sehr zur Entwicklung der Pflegewissenschaft, sowie zur Qualität der Pflege in der Praxis bei. Die Zeitschrift erscheint alle 2
Unsere E-Zeitschriften: Historische Zeitschrift
Die ‚Historische Zeitschrift‘ (Abkürzung HZ) erscheint alle zwei Monate und ist eine deutschsprachige Fachzeitschrift für der Geschichtswissenschaften. Außerdem finden die methodologischen und wissenschaftsgeschichtlichen Aspekte ebenfalls Beachtung. Auch im aktuellen Heft findet sich ein interessanter Artikel, der eine Rezension des Buches
Unsere E-Zeitschriften: Gehirn und Geist
E-Zeitschrift der Woche „Wie Mathegenies denken“ Ein Beitrag aus der Zeitschrift „Gehirn und Geist“ Ist es uns schon in die Wiege gelegt worden, ob wir in der Schule Mathematikaufgaben leicht lösen können oder wir uns im späteren Leben intensiv mit
Unsere E-Zeitschriften: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Die Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie ist nach Verbreitung und Größe die bedeutendste deutschsprachige Fachzeitschrift für Soziologie. Sie berichtet über die deutsche soziologische Forschung aller Fachrichtungen und vertritt das Modell einer soziologischen Universal-Zeitschrift.
Kurs zum Thema Online Games in der Stadtteilbibliothek Hörde!
Spielen, Zappen, Klicken – Faszination Online-Welt Ein Kurs zur „Get online week“ In der heutigen Zeit gehört die Nutzung des Internets für Kinder und Jugendliche zum Alltag. Ein kompetenter Umgang mit der Online-Welt ist dabei enorm wichtig und sollte bereits
Lexika online nutzen
Lexikonsuche: Für Fach- oder Hausarbeit ideal geeignet Alles in einer Suchmaschine und online nutzbar: Brockhaus Enzyklopädie, Literaturlexika (Kindler, KLG, KLfG), Länderlexikon, Personenlexikon u.a. Munzinger Archive. Die redaktionell geprüften Lexikontexte sind ideale Quellen für Fach- und Hausarbeiten. Von Lehrern und Profs
Neues Kundenkonto
Umstellung auf neue Software Durch die Umstellung auf die neue Bibliothekssoftware gibt es natürlich auch neue Möglichkeiten, über die unsere Kunden ihre Titel besser und einfacher verwalten können. Dazu gehören nicht nur die Onlineverlängerung sowie Reservierungen, bzw. Magazinbestellungen, sondern auch
Testzugriff auf DigiZeitschriften
4,6 Millionen Seiten aus über 150 Zeitschriften DigiZeitschriften ist ein digitales Zeitschriftenarchiv, das retrospektiv digitalisierte Fachzeitschriften aus deutschen Bibliotheken anbietet. Die Stadt- und Landesbibliothek bietet einen Testzugriff innerhalb der Bibliothek an, sowie für Kunden im Fernzugriff, die sich mit Bibliothesausweisnr.