Wolfgang Seebacher erzählt – Laufabend 2.0 Donnerstag, 15.03.18, 18.00 Uhr Wolfgang Seebacher erzählt neue Geschichten von seinen Erlebnissen als Läufer. Seit 1989 ist er begeisterter Langstreckler und hat dabei etwa 70000 Kilometer unter seine Laufwerkzeuge genommen. Marathons in verschiedenen Ländern
Dortmund liest
Montag, 12. März 2018, 19.30 Uhr Rotunde, Stadt- und Landesbibliothek Eintritt 3,00 € Dortmund liest Prominente Dortmunderinnen und Dortmunder lesen dem Publikum aus ihren Lieblingsbüchern vor. Die Zuhörer erfahren an diesem Abend, welche Lektüre auf dem Nachttisch liegt, zu welchem
Am Samstag vorgelesen für Seniorinnen und Senioren
Samstag, 10. März 2018, 11.00 Uhr Studio B der Stadt- und Landesbibliothek, Max-von-der-Grün-Platz 1-3, 44137 Dortmund „Am Samstag vorgelesen“ Die „Wirtschaftsjunioren Lesen“ und die Stadt- und Landesbibliothek laden Sie herzlich ein. „Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das,
Zweiundvierzigtausendeinhundertfünfundneunzig und mehr laufende Meter in Lütgendortmund
Aus dem Leben eines Marathonläufers: „ Zweiundvierzigtausendeinhundertfünfundneunzig und mehr laufende Meter“ Der Dortmunder Wolfgang Seebacher erzählt von seinen Erlebnissen als Läufer. Er ist seit 1989 begeisterter Langstreckler und hat dabei etwa 70000 Kilometer unter seine Laufwerkzeuge genommen. Die Teilnahme an
Vorlesetage für Seniorinnen und Senioren 2018
„… auch wir hören gerne Geschichten“ 6. Stadtbezirksweite Vorlesetage für Seniorinnen und Senioren Freitag, 02. März 2018, 15.00 Uhr, Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Str. 21, 44141 Dortmund Carsten Bülow …wie Dortmund zu seinem Namen kam Erzählungen und Legenden über das historische Dortmund
Vorlesestunde in der Stadtteilbibliothek Brackel
Vorlesestunde Das rote Sofa Es darf wieder gelauscht werden, wenn Herr Wolfgang Seebacher zum Buch greift. Die regelmäßige Vorlesestunde bietet spannende Geschichten, tollkühne Helden und manchmal auch einfach eine Geschichte zum Lachen, Schmunzeln oder Nachdenken. Alle Großen und Kleinen Geschichtenliebhaber
Lesung der Schüler der Heinrich-Böll-Gesamtschule auf Schloss Dellwig
Skurrile Lesenacht auf Schloss Dellwig Am Freitag, den 02. März 2018 findet wieder die „Skurrile Lesenacht“ im Heimatmuseum auf Schloss Dellwig statt. Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Gesamtschule präsentieren in zwei Lesungen lustige und schräge Geschichten. Die erste Lesung, die von
Wir fürchten nicht die Tiefe – mit Dietmar Bär
WIR FÜRCHTEN NICHT DIE TIEFE Texte aus dem Kohlenrevier DIETMAR BÄR Donnerstag, 1.3.2018, 20 Uhr Zeche Zollern Grubenweg 5 44388 Dortmund Der große Rhythmus ist vorbei. Halden bleiben, die Zechensiedlungen, hier und da ein Fördergerüst. An den Alltag im Ruhrrevier
Lesung: Die Poesie der Klasse im Literaturhaus Dortmund
Lesung, 27. Februar 2018, 19:30 Uhr, Literaturhaus Dortmund, Neuer Graben 78, Eintritt frei PD Dr. Patrick Eiden-Offe Die Poesie der Klasse. Romantischer Antikapitalismus und die Erfindung des Proletariats. Die verarmten Handwerker, der städtische Pöbel, umherziehende ländliche Unterschichten, bankrotte Adlige und
Lesung im Stadtarchiv
Gespräch/Lesung, Donnerstag, 22. Februar 2018, 19.00 Uhr, Stadtarchiv, Märkische Str. 14, Eintritt frei Deborah Feldman: „Unorthodox“ und „Überbitten“ Deborah Feldman wuchs in einer chassidischen Gemeinde in New York, auf. Ihr erstes Buch mit dem Titel „Unorthodox“, eine autobiografische Erzählung über