Großer Bücherflohmarkt Schul- und Stadtteilbibliothek Dortmund – Huckarde Die Stadtteilbibliothek Huckarde, Parsevalstr. 170 (im Gebäude der Gustav-Heinemann – Gesamtschule), veranstaltet vom 17.04.- 20.4.2018 einen großen Bücherflohmarkt. Es warten jede Menge Schnäppchen, Romane, Sach- und Kinderbücher, aber auch Musik – CDs,
Vorlesestunde „Das rote Sofa“ in Brackel
Vorlesestunde Das rote SofaEs darf wieder gelauscht werden, wenn Herr Wolfgang Seebacher zum Buch greift. Die regelmäßige Vorlesestunde bietet spannende Geschichten, tollkühne Helden und manchmal auch einfach eine Geschichte zum Lachen, Schmunzeln oder Nachdenken. Alle Großen und Kleinen Geschichtenliebhaber im
Bücherflohmarkt in der Stadtteilbibliothek Lütgendortmund
Großer Bücherflohmarkt in den Osterferien Schul- und Stadtteilbibliothek Lütgendortmund Die Stadtteilbibliothek Lütgendortmund, Volksgartenstr. 19 (im Gebäude der Heinrich-Böll-Gesamtschule), veranstaltet vom 03.04.- 13.4.2018 einen großen Bücherflohmarkt. Es warten jede Menge Schnäppchen, Romane, Sach- und Kinderbücher, aber auch Spiele, DVD´s, und Konsolenspiele
Vorlesen als Erlebnis in der Stadtteilbibliothek Aplerbeck
Die Stadtteilbliothek Aplerbeck lädt Kinder zwischen fünf und zehn Jahren zu einer lebhaften Vorlesestunde ein. Eine Vorlesepatin macht jeden vorgelesenen Text zu einem Erlebnis. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Wir freuen uns auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer 29.03.2018 17 –
Ausstellung Renate Dernovsek „Frühling“ in der Stadtteilbibliothek Brackel
Ausstellung Renate Dernovsek „Frühling“ Am Donnerstag, den 22.03.2018, eröffnet Frau Renate Dernovsek um 15.00 Uhr ihre Ausstellung in der Bibliothek Brackel zum Thema Frühling. Die Ausstellung zeigt verschiedene Frühlingsboten. Speziell Tulpen, eines ihrer Lieblingsmotive, eignen sich hervorragend dazu, mit Farben
Lieder und Fingerspiele für die Kleinsten in Huckarde
„Lieder und Fingerspiele für die Kleinsten!“ Zum Frühlingsanfang laden die Stadtteilbibliothek und das Familienbüro in Huckarde Eltern mit ihren Kindern von 6 bis 18 Monaten zu einem Infoworkshop mit der Kursleiterin Anja Witt von der Musikschule Dortmund am Mittwoch, den
Zweiundvierzigtausendeinhundertfünfundneunzig und mehr laufende Meter
Wolfgang Seebacher erzählt – Laufabend 2.0 Donnerstag, 15.03.18, 18.00 Uhr Wolfgang Seebacher erzählt neue Geschichten von seinen Erlebnissen als Läufer. Seit 1989 ist er begeisterter Langstreckler und hat dabei etwa 70000 Kilometer unter seine Laufwerkzeuge genommen. Marathons in verschiedenen Ländern
Zweiundvierzigtausendeinhundertfünfundneunzig und mehr laufende Meter in Lütgendortmund
Aus dem Leben eines Marathonläufers: „ Zweiundvierzigtausendeinhundertfünfundneunzig und mehr laufende Meter“ Der Dortmunder Wolfgang Seebacher erzählt von seinen Erlebnissen als Läufer. Er ist seit 1989 begeisterter Langstreckler und hat dabei etwa 70000 Kilometer unter seine Laufwerkzeuge genommen. Die Teilnahme an
Vorlesestunde in der Stadtteilbibliothek Brackel
Vorlesestunde Das rote Sofa Es darf wieder gelauscht werden, wenn Herr Wolfgang Seebacher zum Buch greift. Die regelmäßige Vorlesestunde bietet spannende Geschichten, tollkühne Helden und manchmal auch einfach eine Geschichte zum Lachen, Schmunzeln oder Nachdenken. Alle Großen und Kleinen Geschichtenliebhaber
Lesung der Schüler der Heinrich-Böll-Gesamtschule auf Schloss Dellwig
Skurrile Lesenacht auf Schloss Dellwig Am Freitag, den 02. März 2018 findet wieder die „Skurrile Lesenacht“ im Heimatmuseum auf Schloss Dellwig statt. Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Gesamtschule präsentieren in zwei Lesungen lustige und schräge Geschichten. Die erste Lesung, die von