Mittwoch, 18. April 2018, 15.00 Uhr Studio B, Stadt und Landesbibliothek Max–von–der-Grün-Platz 1-3, 44137 Dortmund Literaturtreff… und das haben wir für Sie gelesen! Franz-Josef Schwering und Marlies Schellbach laden herzlich zum Zuhören und Meinungsaustausch über Bücher ein. Herman Koch: Angerichtet
Am Samstag vorgelesen 60+
Samstag, 14. April 2018, 11.00 Uhr Studio B der Stadt- und Landesbibliothek, Max-von-der-Grün-Platz 1-3, 44137 Dortmund „Am Samstag vorgelesen“ Die „Wirtschaftsjunioren Lesen“ und die Stadt- und Landesbibliothek laden Sie herzlich ein. „Tutti colpevoli, nessun colpevole. / Sind alle schuldig, ist
Vorlesestunde „Das rote Sofa“ in Brackel
Vorlesestunde Das rote SofaEs darf wieder gelauscht werden, wenn Herr Wolfgang Seebacher zum Buch greift. Die regelmäßige Vorlesestunde bietet spannende Geschichten, tollkühne Helden und manchmal auch einfach eine Geschichte zum Lachen, Schmunzeln oder Nachdenken. Alle Großen und Kleinen Geschichtenliebhaber im
Vorlesen als Erlebnis in der Stadtteilbibliothek Aplerbeck
Die Stadtteilbliothek Aplerbeck lädt Kinder zwischen fünf und zehn Jahren zu einer lebhaften Vorlesestunde ein. Eine Vorlesepatin macht jeden vorgelesenen Text zu einem Erlebnis. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Wir freuen uns auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer 29.03.2018 17 –
Zweiundvierzigtausendeinhundertfünfundneunzig und mehr laufende Meter
Wolfgang Seebacher erzählt – Laufabend 2.0 Donnerstag, 15.03.18, 18.00 Uhr Wolfgang Seebacher erzählt neue Geschichten von seinen Erlebnissen als Läufer. Seit 1989 ist er begeisterter Langstreckler und hat dabei etwa 70000 Kilometer unter seine Laufwerkzeuge genommen. Marathons in verschiedenen Ländern
Zweiundvierzigtausendeinhundertfünfundneunzig und mehr laufende Meter in Lütgendortmund
Aus dem Leben eines Marathonläufers: „ Zweiundvierzigtausendeinhundertfünfundneunzig und mehr laufende Meter“ Der Dortmunder Wolfgang Seebacher erzählt von seinen Erlebnissen als Läufer. Er ist seit 1989 begeisterter Langstreckler und hat dabei etwa 70000 Kilometer unter seine Laufwerkzeuge genommen. Die Teilnahme an
Vorlesetage für Seniorinnen und Senioren 2018
„… auch wir hören gerne Geschichten“ 6. Stadtbezirksweite Vorlesetage für Seniorinnen und Senioren Freitag, 02. März 2018, 15.00 Uhr, Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Str. 21, 44141 Dortmund Carsten Bülow …wie Dortmund zu seinem Namen kam Erzählungen und Legenden über das historische Dortmund
Vorlesestunde in der Stadtteilbibliothek Brackel
Vorlesestunde Das rote Sofa Es darf wieder gelauscht werden, wenn Herr Wolfgang Seebacher zum Buch greift. Die regelmäßige Vorlesestunde bietet spannende Geschichten, tollkühne Helden und manchmal auch einfach eine Geschichte zum Lachen, Schmunzeln oder Nachdenken. Alle Großen und Kleinen Geschichtenliebhaber
Lesung der Schüler der Heinrich-Böll-Gesamtschule auf Schloss Dellwig
Skurrile Lesenacht auf Schloss Dellwig Am Freitag, den 02. März 2018 findet wieder die „Skurrile Lesenacht“ im Heimatmuseum auf Schloss Dellwig statt. Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Gesamtschule präsentieren in zwei Lesungen lustige und schräge Geschichten. Die erste Lesung, die von
Vorlesestunde in Brackel
Vorlesestunde Das rote Sofa Es darf wieder gelauscht werden, wenn Herr Wolfgang Seebacher zum Buch greift. Die regelmäßige Vorlesestunde bietet spannende Geschichten, tollkühne Helden und manchmal auch einfach eine Geschichte zum Lachen, Schmunzeln oder Nachdenken. Alle Großen und Kleinen Geschichtenliebhaber